
Heike Abt
Diplompsychologin
Verbindung | Kooperation | Gleichheit
Über mich
Geboren in Santiago de Chile, mit tschechischen Wurzeln und in Oberbayern sozialisiert, war die interkulturelle Thematik schon früh in mir angelegt. Durch mein Studium der Psychologie in Regensburg, durfte ich bei Alexander Thomas, einem der führenden interkulturellen Psychologen in Deutschland, meine private Anlage professionell ausbauen. Das Thema wurde zu meiner Leidenschaft in der Forschung, aber besonders in der Personal- und Organisationsentwicklung, wo ich meine zweite Leidenschaft, die Arbeit mit Gruppen, einsetzten konnte. Seit 2004 arbeite ich selbstständig und als Partnerin im Institut für Kooperationsmanagement (IKO – link).
Ich berate:
-
Unternehmen
-
Behörden
-
soziale Einrichtungen
-
Ämter und Behörden
-
Schulen
und in privaten Bezügen und bin in der interkulturellen Forschung tätig.
Als Autorin, Lehrbeauftragte an div. Hochschulen, Ausbilderin in interkultureller Kompetenz und systemische Beraterin genieße ich ein vielfältiges Arbeitsleben zu meinen Schwerpunktthemen.
Durch meine Ausbildungen in der systemischen Beratung, der gestaltorientierten Organisationsberatung, Neurodidaktik, Sprecherziehung und Conscious Business verfüge ich über ein breites Repertoire von Methoden. Wissenschaftlich fundiert und praktisch relevant sind meine Interventionen. Nicht richtig oder falsch, sondern multiperspektivisches Verstehen für adäquates und zielorientiertes Handeln ist die Ausrichtung meiner Maßnahmen.
Zusammen Ziele erreichen: In der Familie, der Schule, dem Unternehmen, der sozialen Einrichtung, dem Sportverein, der Stadt, der Gesellschaft und auch global. Das ist es, was Menschen bewegt, was sie anstreben, was sie mithilfe von Kommunikation für sich und andere gut lösen wollen.
Inhalt meiner Arbeit ist es, die gemeinsame Zielerreichung zur beidseitigen Zufriedenheit wahrscheinlicher zu machen. Besonders im internationalen Kontext, bei der Zusammenarbeit mit unterschiedlich sozialisierten Personen, müssen Prozesse des Denken-, Fühlen- und Handels vertieft analysiert und verstanden werden, damit die Kooperation gelingen kann.