top of page

Heike Abt

Diplompsychologin

Verbindung | Kooperation | Gleichheit

Über mich

Geboren in Santiago de Chile, mit tschechischen Wurzeln und in Oberbayern aufgewachsen, war die interkulturelle Thematik schon von Anfang an Teil meines Lebens. Durch meine langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit wurde mir klar, dass der Umgang mit Menschen und deren Wohl ein wichtiger Lebensinhalt sein würde.

Mein Psychologiestudium in Regensburg legte dafür das professionelle Fundament.

Es folgten Anstellungen und selbstständige Arbeit in der internationalen Begegnungsforschung sowie in der Personal- und Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten interkulturelle Kompetenz, Diversity-, Komplexitäts- und Konfliktmanagement, Beratung, Supervision und Coaching.

Seit 2004 bin ich Partnerin am Institut für Kooperationsmanagement (IKO -link).


Seit 2009 habe ich mein Tätigkeitsfeld um den Bereich der therapeutischen Arbeit mit erwachsenen Einzelpersonen erweitert. Diese Arbeit wird durch meine Ausbildungen in

  • Gestaltpsychologie

  • Systemischer Beratung

  • Integrativer Körperarbeit

unterstützt.

Als Autorin, Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen und Ausbilderin für interkulturelle Kompetenz habe ich ein vielfältiges Arbeitsleben rund um meine Schwerpunktthemen.

Das Leben, die Bewältigung persönlicher Krisen, der Umgang mit Verlust und Krankheit und die private Begleitung von Familie und Freunden haben mir ein paar Falten ins Gesicht und graue Haare auf den Kopf beschert.  Aber Humor und Optimismus sind weiterhin vorhanden und fließen in die gemeinsame Arbeit mit Klient:innen ein.

Die Themen Gerechtigkeit und Chancengleichheit spielen für mich eine bedeutende Rolle, für die ich mich auf vielfältige Weise engagiere, z.B. in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung, in der Beratung von Migrant:innen  und in der interreligiösen Begegnung im Rahmen meiner Vereinstätigkeit bei intcom e.V.

 

Fachgebiete

  • Psychotherapie

  • Beratung, Coaching

  • Interkulturelle Psychologie

  • Komplexitätsmanagement

  • Diversitätsmanagement

  • Konfliktmanagement

  • Internationale Begegnung

bottom of page